Lederschätze – Broschen aus dem Atelier von Amandine

Lederschätze – Broschen aus dem Atelier von Amandine

Broschen sind für mich mehr als nur Schmuck. Ich habe ihre Wirkung eher zufällig entdeckt, durch ein Kleid mit einem zu tiefen Ausschnitt.

Es war warm, die Sonne schien, Sommer in der Stadt.
 Das Kleid passte perfekt: leicht, bequem, nur dieser Ausschnitt … Ich konnte mich nicht schnell bewegen, ohne dass man zu viel sah.

Beim Stöbern in meiner Schmuckschublade fiel mir eine alte Stoffbrosche in die Hände: eine blaue Rose. Meine Oma hatte sie mir vor vielen Jahren geschenkt. Getragen hatte ich sie nie.


Die Farbe passte gut zum hellblauen Kleid, also steckte ich sie kurzerhand an. Was dann passierte, hat mich überrascht: Meine Kollegin sprach mich sofort darauf an. „Sehr hübsch! Woher hast du sie?“

Später, in der Mittagspause, wanderten die Blicke genau dorthin, wo ich sie eigentlich nicht haben wollte. Ich dachte: „Was haben nur alle mit meinem Dekolleté und dieser Brosche? Eigentlich wollte ich doch davon ablenken.“


Am Abend, zu Hause, verstand ich plötzlich, was passiert war. Am nächsten Tag probierte ich etwas anderes: ein breiter Gürtel. Und wieder beobachtete ich, wie Accessoires Blicke lenken, aber diesmal genau so, wie ich es wollte.

Das war mein Aha-Moment: Accessoires können richtig viel. Sie lenken den Blick, erzählen Geschichten, verändern Outfits, unterstreichen Stimmungen. Und manchmal sagen sie mehr über uns aus als jedes Kleidungsstück.

Broschen mit Geschichte

Deshalb haben mich Amandines Broschen sofort angesprochen. Sie entstehen in einem kleinen Atelier in Frankreich. Jede einzelne ist ein Unikat, handgemacht aus recyceltem Leder.


Was viele nicht wissen: In der Modeindustrie bleiben Unmengen an hochwertigen Lederresten übrig. Zu klein für große Taschen oder Jacken, zu schade zum Wegwerfen.

Für Amandine sind genau diese Reste ein Schatz. Sie ist Designerin und arbeitete lange im klassischen Modedesign, bis sie merkte, dass sie etwas anderes wollte. Etwas Echtes. Etwas, das nicht nur schön ist, sondern auch sinnvoll.
 So entstand ihre eigene Marke: Onehj.

Heute sammelt sie Lederreste, kombiniert Farben und Texturen, skizziert, schneidet, näht und erschafft kleine Kunstwerke, die nicht gleich sind, sondern einzigartig.

 

 

Was ist nachhaltig an Amandines Broschen?

  • Recyceltes Material: Kein neues Leder, sondern die Reste, die sonst niemand nutzt.
  • Handgemacht: Keine Massenproduktion, sondern echte Handarbeit in Mikroserien.
  • Langlebig und zeitlos: Leder hält. Und Amandines Designs sind einfach schön.
  • Wertschätzung: Für das Material, für die Arbeit und für die Person, die sie trägt.


Eine Brosche ist vielleicht klein, aber sie kann eine Geschichte erzählen. Und manchmal macht genau so ein kleines Detail den Unterschied.
Die handgefertigten Lederbroschen entstehen im französischen Atelier Onehj, das steht für Oniric Natural and Ethical Handcrafted Jewelry. Eine Marke, die sich ganz der Idee verschrieben hat, Schönes mit Sinn zu verbinden.

 


Entdecke Amandines handgemachte Broschen hier 

 

Zurück zum Blog